Aktiv werden
Menschen in der ganzen Schweiz setzen sich für eine ambitionierte lokale Klimapolitik ein. OK Klima fördert, koordiniert und unterstützt dieses Engagement mit Weiterbildungen, Netzwerkevents und der Aktionsbox - einer Sammlung konkreter Handlungsmöglichkeiten für die klimapolitische Mitsprache auf Kantons- und Gemeindeebene.
Warum zivilgesellschaftliches Engagement?
Klimaschutz beginnt lokal: in deiner Gemeinde und in deinem Kanton! Doch nicht alle Gemeinden und Kantone nutzen ihren Spielraum aus. Dabei verfügen Kantone und Gemeinden über wichtige Hebel, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreichen kann. Mit OK Klima zeigen wir dir, wie du die Nutzung dieser Hebel einfordern kannst. So beschleunigst du den Weg zu netto-null.
OK Klima fördert Transparenz, Zusammenarbeit und Partizipation.
Mehr über die Rolle von Gemeinden und Kantonen im Klimaschutz
Sei dabei
Gemeinsam beschleunigen wir die klimafreundliche Transformation der Schweiz – lokal, demokratisch und evidenzbasiert.
Lokale Gruppen als Ansprechperson
Vereine und Gruppierungen von engagierten Menschen in der ganzen Schweiz nutzen die Daten und Werkzeuge von OK Klima, um sich für eine ambitionierte lokale Klimapolitik einzusetzen. OK Klima fördert, koordiniert und unterstützt dieses Engagement mit Weiterbildungen, Netzwerkevents und der Aktionsbox - einer Sammlung konkreter Handlungsmöglichkeiten für die klimapolitische Mitsprache auf Kantons- und Gemeindeebene.
Es gibt bereits aktive Gruppen von OK Klima in Luzern, Zürich, Bern, Buchs (SG), Lausanne, Rickenbach (ZH) und Hinwil.
Lokale Gruppen können nicht nur OK Klima Daten und Werkzeuge nutzen, um die Klimapolitik an ihrem Wohnort zu verbessern, wir ermutigen Einwohner:innen und engagierte Gruppen auch, sich mit unseren Daten auseinanderzusetzen und uns dabei zu helfen, diese noch genauer zu machen. Oftmals kann lokales Wissen neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, unsere Berechnungen zu verfeinern. Wir freuen uns über Kontaktaufnahmen.
Und deine Gemeinde?
Du kannst herausfinden, was in deiner Gemeinde bereits geschieht, indem du auf der Startseite deine Postleitzahl eingibst und die Informationen zu deiner Gemeinde aufrufst.
Wie kannst du dich engagieren?
Ist die Klimapolitik an deinem Wohnort OK?
Nutze die interaktive Karte von OK Klima, um herauszufinden, ob dein Kanton oder deine Gemeinde in den verschiedenen Bereichen auf Kurs ist, um Netto-Null zu erreichen. Die Übersichtsseite zeigt dir, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.
Werde aktiv
Nutze die Aktionsbox, um herauszufinden, wie du dich für eine Veränderung einsetzen kannst, damit deine Gemeinde oder dein Kanton auf Kurs kommen. Die Aktionsbox ist eine Sammlung konkreter Handlungsmöglichkeiten und demokratischer Werkzeuge.