Über das Projekt
OK Klima macht Klimapolitik auf kantonaler und kommunaler Ebene sichtbar und zeigt, wie man sich dafür einsetzen kann, dass die Klimapolitik wirksamer wird. Mit einer systematischen Evaluation veranschaulichen wir, wo politische Hebel ungenutzt bleiben – und wie eine wirksame Klimapolitik aussehen kann.
Gemeinsam für eine netto-null Schweiz
Ziel des Projekts OK Klima ist es, die Klimapolitik von Kantonen und Gemeinden systematisch zu evaluieren. Mit dieser Plattform schaffen wir zugängliche und transparente Information, damit die Bevölkerung in Sachen Klimapolitik an ihrem Wohnort mitreden und wirksame Klimapolitik einfordern kann. Wir wollen dazu beitragen, dass ungenutzte Hebel identifiziert und gute Erfahrungen sichtbar werden.
Dank dieser Transparenz und der Organisation der Zivilgesellschaft sollen lokale Politiker:innen und Behörden dazu aufgerufen werden, die noch nicht ausgeschöpften politischen Hebel und zu nutzen. Unser Ziel ist es, dass wir netto-null so rasch wie möglich erreichen.
WAS WIR TUN
OK Klima macht Schweizer Klimapolitik auf Gemeinde- und Kantonsebene sichtbar, vergleichbar und gestaltbar. Unsere Angebote im Überblick:
- Datenbasierte Bewertungen zur lokalen Klimapolitik: Wir analysieren, wie weit Gemeinden und Kantone in verschiedenen Bereichen noch von netto-null entfernt sind – basierend auf transparenten Kriterien und verfügbaren, vergleichbaren Daten. So schaffen wir die Grundlage für fundierte Diskussionen und gezielte Forderungen. So funktioniert die Bewertung von OK Klima
- Klarheit zur Verantwortung für Klimaschutz in der Schweiz: Gemeinsam mit Expert:innen aus dem breiten Netzwerk der Klima-Allianz zeigen wir auf, welche Hebel Gemeinden und Kantonen zur Verfügung stehen – und wo sie bereits wirksam genutzt werden. So wird klar, wer was tun kann – und muss.
- Konkrete Handlungsvorschläge mit Fokus auf die grössten Hebel: Wir erarbeiten zielgerichtete Empfehlungen, die zivilgesellschaftliche Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen direkt aufgreifen und in der Lokalpolitik einfordern können. Mehr dazu, wie du aktiv werden kannst
- Werkzeuge zur Mitwirkung für engagierte Einwohner:innen und Organisationen: OK Klima unterstützt lokal Engagierte mit Werkzeugen, Wissen und Vernetzung, damit sie sich wirksam in die Klimapolitik ihrer Gemeinde oder ihres Kantons einbringen und mit- und voneinander lernen können. Hier geht’s zur Aktionsbox von OK Klima
Jetzt unser Newsletter abbonieren
Gemeinsam beschleunigen wir die klimafreundliche Transformation der Schweiz – lokal, demokratisch und evidenzbasiert.
An wen sich OK Klima richtet
- Zivilgesellschaftliche Gruppen und engagierte Einzelpersonen
- Politiker:innen und Behörden in Gemeinden und Kantonen
- Alle, die sich für transparente regionale Klimapolitik interessieren
Die Plattform schafft Klarheit, Vergleichbarkeit und zeigt auf, wie wirkungsvoll lokale Massnahmen für netto-null sein können. Klimaschutz beginnt lokal.